Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Neue Methoden im Mathematikunterricht: vergleichende Untersuchung über Lernerfolg, Kreativität und Leistungsmotivation bei operativ, programmiert und problemzentriert unterrichteten Schülern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Methodik]]
[[Kategorie: IDM21/1979]]
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
Zeile 30: Zeile 33:
* Zweiter Preis -->
* Zweiter Preis -->


== Schlagworte ==
[[Unterrichtsmethode]]; [[Lernerfolg]]; [[Kreativität]]; [[Leistungsmotivation]]; [[Mathematikunterricht]]; [[Unterrichtsversuch]]


== Kontext ==
== Kontext ==
Zeile 41: Zeile 42:
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- NICHT LÖSCHEN -->
<!--Bitte bei den passenden Kategorien die Kommentarbefehle ( < !-- … -- > ) entfernen-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (DDR)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Mengenlehre)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lehrmittel)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Stochastik)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Lernstrategie)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Geometrie)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Kompetenzen)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Computer)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Analysis)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Methodik)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Beweisen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Algebra)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Österreich)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Grundschule)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Gymnasium)]]-->
[[Kategorie: IDM21/1979]]
<!--[[Kategorie:IDM13/1977]]-->

Aktuelle Version vom 23. April 2014, 18:32 Uhr


Margarita Wittoch (1972): Neue Methoden im Mathematikunterricht: vergleichende Untersuchung über Lernerfolg, Kreativität und Leistungsmotivation bei operativ, programmiert und problemzentriert unterrichteten Schülern. Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Zusammenfassung

Im 5. Schuljahrgang einer Hauptschule wurde die Wirkung verschiedenartiger Unterrichtsmethoden auf den Lernerfolg, die schöpferischen Fähigkeiten und das Leistungsmotiv der Schüler überprüft. Es handelt sich dabei um die am Intelligenzmodell Piagets orientierte operative Methode, den auf die Lerngesetze Skinners zurückgehenden programmierten Unterricht, sowie um den problemzentrierten Unterricht, dessen Grundlage die in der Gestaltpsychologie gewonnenen Erkenntnisse über einsichtiges Denken sind. Der Versuchsunterricht bezog sich auf die Unterrichtseinheit 'Schlußrechnen'. Dabei zeigt sich z.B., daß der operative Unterricht sich kaum von dem üblichen, traditionellen Unterricht unterscheidet.

Auszeichnungen

Kontext

Literatur

Links