Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Christa Kaune/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 58: Zeile 58:
===2009===
===2009===
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] (2009):  Analyse von Mathematikunterricht hinsichtlich des Einsatzes von  metakognitiven Aktivitäten und Identifikation spezieller  Unterrichtsskripts. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, S.  259-262. Münster: WTM ([[Datei: Analyse von Mathematikunterricht  hinsichtlich(...).pdf]])
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] (2009):  Analyse von Mathematikunterricht hinsichtlich des Einsatzes von  metakognitiven Aktivitäten und Identifikation spezieller  Unterrichtsskripts. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, S.  259-262. Münster: WTM ([[Datei: Analyse von Mathematikunterricht  hinsichtlich(...).pdf]])
*[[Elmar Cohors-Fresenborg|Cohors-Fresenborg, E.]] & [[Christa Kaune|Kaune, C.]] (2009):  Beweisen ist schlüssiges Argumentieren - vor Gericht und in der  Mathematik. In T. Leuders et al. (Hrsg.), Mathe Magische Momente, 30-39.  Berlin: Cornelsen
*[[Elmar Cohors-Fresenborg|Cohors-Fresenborg, E.]] & [[Christa Kaune|Kaune, C.]] (2009):  Beweisen ist schlüssiges Argumentieren - vor Gericht und in der  Mathematik. In [[Timo Leuders|T. Leuders]] et al. (Hrsg.), Mathe Magische Momente, 30-39.  Berlin: Cornelsen
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] (2009): "Hier hab ich wieder nicht daran  gedacht ..." -  Hausaufgaben und Berichtigungen als Anregung zu  metakognitiven Aktivitäten. In Praxis der Mathematik in der Schule,  57(27), 22-27  
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] (2009): "Hier hab ich wieder nicht daran  gedacht ..." -  Hausaufgaben und Berichtigungen als Anregung zu  metakognitiven Aktivitäten. In Praxis der Mathematik in der Schule,  57(27), 22-27