Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Diskussion:Permanenzprinzip: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Genese weiter ausführen= Es muss hier dringend noch die Genese besser ausgeführt werden. Es fehlen Verweise auf Hankel und Peacock – siehe die Literatura…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Genese weiter ausführen=
=Genese weiter ausführen=
Es muss hier dringend noch die Genese besser ausgeführt werden. Es fehlen Verweise auf Hankel und Peacock – siehe die Literaturangabe. Außerdem könnte man sogar auf Poncelet verweisen, sein Kontinuitätsprinzip ist ebenfalls schon ein Permanenzprinzip. --[[Benutzer:Kortenkamp|Ulrich Kortenkamp]] ([[Benutzer Diskussion:Kortenkamp|Diskussion]]) 11:23, 4. Jul. 2019 (CEST)
Es muss hier dringend noch die Genese besser ausgeführt werden. Es fehlen Verweise auf Hankel und Peacock – siehe die Literaturangabe Ziegenbalg und zudem das Handbuch für Mathematikdidaktik. Außerdem könnte man sogar auf Poncelet verweisen, sein Kontinuitätsprinzip ist ebenfalls schon ein Permanenzprinzip. --[[Benutzer:Kortenkamp|Ulrich Kortenkamp]] ([[Benutzer Diskussion:Kortenkamp|Diskussion]]) 11:23, 4. Jul. 2019 (CEST)


=Forschungsumfeld=
=Forschungsumfeld=
Gibt es Arbeitsgruppen oder Dissertationen, die sich mit dem Permanenzprinzip beschäftigen? Bitte ergänzen --[[Benutzer:Kortenkamp|Ulrich Kortenkamp]] ([[Benutzer Diskussion:Kortenkamp|Diskussion]]) 11:23, 4. Jul. 2019 (CEST)
Gibt es Arbeitsgruppen oder Dissertationen, die sich mit dem Permanenzprinzip beschäftigen? Bitte ergänzen --[[Benutzer:Kortenkamp|Ulrich Kortenkamp]] ([[Benutzer Diskussion:Kortenkamp|Diskussion]]) 11:23, 4. Jul. 2019 (CEST)
=Beispiele=
Es wäre evtl. sinnvoll, auf dieser Seite auch beispielhafte Anwendungen des Permanenzprinzips auszuführen (oder auf die noch nicht existierenden Beispiele bei [[Permanenzreihe]]) --[[Benutzer:Kortenkamp|Ulrich Kortenkamp]] ([[Benutzer Diskussion:Kortenkamp|Diskussion]]) 11:33, 4. Jul. 2019 (CEST)

Aktuelle Version vom 4. Juli 2019, 09:33 Uhr

Genese weiter ausführen

Es muss hier dringend noch die Genese besser ausgeführt werden. Es fehlen Verweise auf Hankel und Peacock – siehe die Literaturangabe Ziegenbalg und zudem das Handbuch für Mathematikdidaktik. Außerdem könnte man sogar auf Poncelet verweisen, sein Kontinuitätsprinzip ist ebenfalls schon ein Permanenzprinzip. --Ulrich Kortenkamp (Diskussion) 11:23, 4. Jul. 2019 (CEST)

Forschungsumfeld

Gibt es Arbeitsgruppen oder Dissertationen, die sich mit dem Permanenzprinzip beschäftigen? Bitte ergänzen --Ulrich Kortenkamp (Diskussion) 11:23, 4. Jul. 2019 (CEST)

Beispiele

Es wäre evtl. sinnvoll, auf dieser Seite auch beispielhafte Anwendungen des Permanenzprinzips auszuführen (oder auf die noch nicht existierenden Beispiele bei Permanenzreihe) --Ulrich Kortenkamp (Diskussion) 11:33, 4. Jul. 2019 (CEST)