Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Die Entwicklung der Fähigkeit zum Problemlösen mit programmierten Lehrbüchern im Mathematikunterricht. Untersucht am Stoffgebiet "Trigonometrie" der 10.Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Geometrie]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 2]]
[[Kategorie:Problemlösestrategien]]
[[Kategorie:Kompetenzentwicklung]]
[[Kategorie:IDM13/1977]]
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
Zeile 30: Zeile 36:
* Zweiter Preis -->
* Zweiter Preis -->


== Schlagworte ==
[[Mathematikdidaktik]], [[Mathematische Fähigkeiten-problemlösen]],
[[Algorithmisches Denken im Mathematikunterricht]], [[Geometrie]], [[Trigonometrie]], [[Sekundarstufe 2]], [[DDR]]


== Kontext ==
== Kontext ==
Zeile 44: Zeile 47:
== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
[[Kategorie:IDM13/1977]]

Aktuelle Version vom 17. April 2014, 10:35 Uhr


Ernst Bauer (1969): Die Entwicklung der Fähigkeit zum Problemlösen mit programmierten Lehrbüchern im Mathematikunterricht. Untersucht am Stoffgebiet "Trigonometrie" der 10.Klasse. Dissertation, Pädagogisches Zentralinstitut Berlin.

Zusammenfassung

Auszeichnungen

Kontext

Literatur

Links

Diskussion