Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Florian Schacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =                     <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| hochschule = TU Dortmund                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = florian.schacht@math.uni-dortmund.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = florian.schacht@math.uni-dortmund.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage =                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| homepage = http://www.mathematik.tu-dortmund.de/sites/index.php/schacht                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}
}}


== Kurzvita ==
== Kurzvita ==
* seit 02/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund
* 2012-2013 Vertretungslehrer am Cecilien-Gymnasium Düsseldorf
* 01/2013 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Mathematik, Musik)
* 2011-2013 Ausbildung zum Montessori-Lehrer (Montessori-Zertifikatskurs in Düsseldorf)
* 2012 Auszeichnung der Dissertation mit dem [[:Kategorie:Förderpreis der GDM|GDM-Förderpreis]]
* 2011-2013 Studienreferendar für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Musik am Cecilien-Gymnasium Düsseldorf (Studienseminar Neuss)
* 2011 Promotion an der Fakultät für Mathematik der [[TU Dortmund]] mit der Dissertation "Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem. Theoretische Fundierungen und empirische Untersuchungen individueller Begriffsbildungsprozesse im Mathematikunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Muster- und Variablenbegriffs"
* 2008-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund


* 2008 Auszeichnung der Fakultät für Mathematik der [[TU Dortmund]] für die beste Abschlussarbeit in Mathematikdidaktik
* 2004-2008 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (Studienförderung)
* 2003-2008 Studium an der [[TU Dortmund]] (Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Mathematik und Musik)
* 2003-2008 Studium an der [[TU Dortmund]] (Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Mathematik und Musik)
* 2004-2008 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (Studienförderung)
* 2008 Auszeichnung der Fakultät für Mathematik der [[TU Dortmund]] für die beste Abschlussarbeit in Mathematikdidaktik
* 2008-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund
* 2011 Promotion an der Fakultät für Mathematik der [[TU Dortmund]] mit der Dissertation "Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem. Theoretische Fundierungen und empirische Untersuchungen individueller Begriffsbildungsprozesse im Mathematikunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Muster- und Variablenbegriffs"
* seit 2011 Studienreferendar für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Musik am Cecilien-Gymnasium Düsseldorf (Studienseminar Neuss)
* 2012 Auszeichnung der Dissertation mit dem [[:Kategorie:Förderpreis der GDM|GDM-Förderpreis]]
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
Beispiel:  
Beispiel:  

Version vom 6. Februar 2013, 08:36 Uhr


<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Betreute
Dissertationen

Dr. Florian Schacht.
TU Dortmund.
Eigene Homepage: http://www.mathematik.tu-dortmund.de/sites/index.php/schacht.
Dissertation: Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem. Individuelle Begriffsbildungsprozesse zum Muster- und Variablenbegriff.
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • seit 02/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund
  • 2012-2013 Vertretungslehrer am Cecilien-Gymnasium Düsseldorf
  • 01/2013 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Mathematik, Musik)
  • 2011-2013 Ausbildung zum Montessori-Lehrer (Montessori-Zertifikatskurs in Düsseldorf)
  • 2012 Auszeichnung der Dissertation mit dem GDM-Förderpreis
  • 2011-2013 Studienreferendar für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Musik am Cecilien-Gymnasium Düsseldorf (Studienseminar Neuss)
  • 2011 Promotion an der Fakultät für Mathematik der TU Dortmund mit der Dissertation "Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem. Theoretische Fundierungen und empirische Untersuchungen individueller Begriffsbildungsprozesse im Mathematikunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Muster- und Variablenbegriffs"
  • 2008-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund
  • 2008 Auszeichnung der Fakultät für Mathematik der TU Dortmund für die beste Abschlussarbeit in Mathematikdidaktik
  • 2004-2008 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (Studienförderung)
  • 2003-2008 Studium an der TU Dortmund (Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Mathematik und Musik)

Vernetzung