Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Timo Ehmke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname = Timo …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| dissertation =  Eine Klasse beweglicher Figuren für interaktive Lernbausteine zur Geometrie  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| dissertation =  Eine Klasse beweglicher Figuren für interaktive Lernbausteine zur Geometrie  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| geboren =                         <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| geboren = 29. November 1971                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =  Universität Lüneburg                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| hochschule =  Universität Lüneburg                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
Zeile 17: Zeile 17:


== Kurzvita ==
== Kurzvita ==
* 1991 Abitur am Technischen Gymnasium in Bad Oldesloe
* 1992 - 1993 Studium Lehramt Mathematik und Evangelische Religion an der [[Universität Kiel]]
* 1993 - 1996 Studium Lehramt Mathematik (Schwerpunkt Informatik) und Technik an der [[Universität Flensburg]] (Abschluss 1. Staatsexamen)
* 1997 - 2001 Doktorand am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der [[Universität Flensburg]] (Abschluss: Promotion)
* 2001 - 2007 Wissenschaftlicher Assistent in der Erziehungswissenschaftlichen Abteilung am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften(IPN) der [[Universität Kiel]]
* 2007 Habilitation: Venia legendi für „Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Empirischen Bildungsforschung“; Kumulative Habilitationsschrift: „Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne am  Beispiel von Mathematical Literacy“
* 2007 Vertretungsprofessur Didaktik der Mathematik (W2) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät I – Mathematik der [[Universität Regensburg]]
* 2007 - 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Erziehungswissenschaftlichen Abteilung am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der [[Universität Kiel]]
* 2009 - 2010 Vertretungsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Unterrichts- und Bildungsforschung (W2) an der [[Universität Lüneburg]]
* seit 2011 Inhaber der W2-Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
Beispiel:  
Beispiel:  
Zeile 24: Zeile 34:


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Veröffentlichungen zu finden unter [http://www.leuphana.de/timo-ehmke/publikationen.html]
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:  
Beispiel:  
Zeile 33: Zeile 44:


== Projekte ==
== Projekte ==
Aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte unter [http://www.leuphana.de/timo-ehmke/forschung-projekte.html]
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->



Version vom 4. Juni 2012, 15:24 Uhr


<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Publikationen

Prof. Dr. phil. habil. Timo Ehmke.* 29. November 1971.
Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung. Universität Lüneburg.
Dissertation: Eine Klasse beweglicher Figuren für interaktive Lernbausteine zur Geometrie.
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • 1991 Abitur am Technischen Gymnasium in Bad Oldesloe
  • 1992 - 1993 Studium Lehramt Mathematik und Evangelische Religion an der Universität Kiel
  • 1993 - 1996 Studium Lehramt Mathematik (Schwerpunkt Informatik) und Technik an der Universität Flensburg (Abschluss 1. Staatsexamen)
  • 1997 - 2001 Doktorand am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Flensburg (Abschluss: Promotion)
  • 2001 - 2007 Wissenschaftlicher Assistent in der Erziehungswissenschaftlichen Abteilung am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften(IPN) der Universität Kiel
  • 2007 Habilitation: Venia legendi für „Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Empirischen Bildungsforschung“; Kumulative Habilitationsschrift: „Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne am Beispiel von Mathematical Literacy“
  • 2007 Vertretungsprofessur Didaktik der Mathematik (W2) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät I – Mathematik der Universität Regensburg
  • 2007 - 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Erziehungswissenschaftlichen Abteilung am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel
  • 2009 - 2010 Vertretungsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Unterrichts- und Bildungsforschung (W2) an der Universität Lüneburg
  • seit 2011 Inhaber der W2-Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen zu finden unter [1]

Arbeitsgebiete

Projekte

Aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte unter [2]


Vernetzung