Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Rechenschwäche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
== Personen ==
== Personen ==
U.a. diese Wissenschaftler beschäftigen sich u.a. mit Rechenstörungen:
U.a. diese Wissenschaftler beschäftigen sich u.a. mit Rechenstörungen:
* [[Marina Fromme]]
* [[Catherine Krauss]]
* [[Christa Schneider]]
* [[Sebastian Wartha]]
* [[Sebastian Wartha]]
* [[Christa Schneider]]
* [[Michael Wehrmann]]
* [[Catherine Krauss]]
* [[Marina Fromme]]


== Literatur ==
== Literatur ==
*[[Michael Gaidoschik|Gaidoschik, Michael]]. Rechenschwäche vorbeugen, oebvhpt Verlag, Wien (2007)
*[[Michael Gaidoschik|Gaidoschik, Michael]]. Rechenschwäche vorbeugen, oebvhpt Verlag, Wien (2007)
*[[Elisabeth Moser Opitz|Moser Opitz, Elisabeth]]. Rechenschwäche / Diskalkulie, Hauptverlag, Bern (2007)
*[[Elisabeth Moser Opitz|Moser Opitz, Elisabeth]]. Rechenschwäche / Diskalkulie, Hauptverlag, Bern (2007)
*[[Michael Wehrmann|Wehrmann, Michael]]. [[Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im  Grundlagenbereich Arithmetik]], [http://www.verlag-koester.de Verlag Dr. Köster], Berlin (2003)
== Externe Links ==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Dyskalkulie Wikipedia-Artikel zu Dyskalkulie]


{{Zitierhinweis}}
{{Zitierhinweis}}

Version vom 24. Mai 2011, 07:34 Uhr

Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie bezeichnet im Allgemeinen eine mathematische Lernstörung. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO werden Rechenstörungen zu Entwicklungsstörungen gezählt und wird nicht allein mit der fehlenden allgemeinen Intelligenz oder der mangelhaften Beschulung gerechtfertigt. Um in den diagnostischen Richtlinien als rechenschwach zu gelten, muss die Rechenleistung eines Kindes deutlich unterhalb des Niveaus von Gleichaltrigen liegen.

Durch gezielte Förderung kann dieser Rechenschwäche entgegengewirkt werden.

Projekte

Personen

U.a. diese Wissenschaftler beschäftigen sich u.a. mit Rechenstörungen:

Literatur

Externe Links

Wikipedia-Artikel zu Dyskalkulie


Der Beitrag kann wie folgt zitiert werden:
Madipedia (2011): Rechenschwäche. Version vom 24.05.2011. In: dev_madipedia. URL: http://dev.madipedia.de/index.php?title=Rechenschw%C3%A4che&oldid=4614.