Heinrich Besuden: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->  
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->  
| geboren = 20. April 1924                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| geboren = 20. April 1924                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                       <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = 11. Oktober 2019                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Oldenburg                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| hochschule = Universität Oldenburg                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion = Prof. em. für Mathematikdidaktik                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion = Prof. em. für Mathematikdidaktik                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
Zeile 44: Zeile 44:
*1999 Festschrift zum 75. Geburtstag - Herbert Henning (Hrsg.): Mathematik lernen durch Handeln und Erfahrung. Oldenburg: Bueltmann und Gerriets. 255 S.
*1999 Festschrift zum 75. Geburtstag - Herbert Henning (Hrsg.): Mathematik lernen durch Handeln und Erfahrung. Oldenburg: Bueltmann und Gerriets. 255 S.


== Temporäre Ausstellungen ==
*Beweiskräftige Beispiele für mathematische Regeln und Gesetze durch farbige Stäbe, Oldenburg
*Knotentheorie in der Schule?  Eine Omage für Hirokazu Okamori, Oldenburg
*Aufgabenvielfalt mit Winkelplättchen, Oldenburg
*Algebraic rules demonstrated by Cuisenaire Rods, San Diego
*Functional vs. Euclidian Geometry, Osaka


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
Zeile 81: Zeile 88:


<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
{{gdm}}, 2. Vorsitzender 1979-1983
{{gdm|1975}}, 2. Vorsitzender 1979-1983
{{gdmbeirat|1977|1978}}
{{dmv}} seit 1968