Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Michael Kortmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlinien, siehe http://madipedia.de/wiki/Madipedia:Richtlinien -->
<!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlinien, siehe http://madipedia.de/wiki/Madipedia:Richtlinien -->
{{pers
{{pers
| vorname =Michael
| vorname = Michael
| nachname =Kortmann
| nachname = Kortmann
| titel = M. Ed.
| titel = M. Ed.
| dissertation = Empirische Studie zu Begriffsbildungsprozessen bei mathematisch leistungsstarken Lernenden zum Dezimalbruchbegriff
| dissertation = Empirische Studie zu Begriffsbildungsprozessen bei mathematisch leistungsstarken Lernenden zum Dezimalbruchbegriff

Version vom 28. November 2018, 11:51 Uhr

M. Ed. Michael Kortmann.* 24.05.1989.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts. Technische Universität Dortmund.
Eigene Homepage: Kortmann.
Promotionsprojekt: Empirische Studie zu Begriffsbildungsprozessen bei mathematisch leistungsstarken Lernenden zum Dezimalbruchbegriff (Promotionsprojekt).
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • 2011 Abitur in Castrop-Rauxel
  • 2011 – 2015 Bachelor für Grundschullehramt – mit den Fächern Mathematische Grundbildung, Sprachliche Grundbildung, Sachunterricht und Bildungswissenschaften Studium Technische Universität Dortmund. Abschluss: Bachelor of Arts
  • 2015 – 2017 Master für Grundschullehramt – mit den Fächern Mathematische Grundbildung, Sprachliche Grundbildung, Sachunterricht und Bildungswissenschaften Studium Technische Universität Dortmund. Abschluss: Master of Education
  • seit 2017 – Technische Universität Dortmund Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) bei Stephan Hußmann

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Inklusion, Dezimalbrüche, leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, Potenzial

Projekte

Mitarbeiter im Projekt Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung (DoProfiL) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB).

Mitgliedschaften