Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Gert Schubring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
* Schubring, Gert: Die Debatten um einen Mathematiklehrplan in Westfalen 1834. Eine regionale Sozialgeschichte der Einführung von Mathematik als Hauptfach. Münster: WTM-Verlag, 2010.
Beispiel:  
* Schubring, Gert: Sources and Studies in the History of Mathematics and Physical Sciences. New York: Springer, 2005.
* [[Person X]] Publikation 1 ...
* Schubring, Gert: Die Entstehung des Mathematiklehrerberufs im 19. Jahrhundert. Studien und Materialien zum Prozeß der Professionalisierung in Preußen (1810-1870). Weinheim: Beltz, 1983.
 
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
-->


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==

Version vom 12. November 2016, 08:06 Uhr

PD Dr. rer. nat. Gert Schubring.
Universität Bielefeld.
Dissertation: Das genetische Prinzip in der Mathematik-Didaktik.
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 23658 
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

Veröffentlichungen

  • Schubring, Gert: Die Debatten um einen Mathematiklehrplan in Westfalen 1834. Eine regionale Sozialgeschichte der Einführung von Mathematik als Hauptfach. Münster: WTM-Verlag, 2010.
  • Schubring, Gert: Sources and Studies in the History of Mathematics and Physical Sciences. New York: Springer, 2005.
  • Schubring, Gert: Die Entstehung des Mathematiklehrerberufs im 19. Jahrhundert. Studien und Materialien zum Prozeß der Professionalisierung in Preußen (1810-1870). Weinheim: Beltz, 1983.

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften