Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Kristina Hähn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =  Universität Duisburg-Essen                  <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
| hochschule =  Universität Duisburg-Essen                  <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
| funktion =  Wissenschaftliche Mitarbeiterin                       <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion =  Abgeordnete Lehrerin                       <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = kristina.haehn@uni-due.de                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = kristina.haehn@uni-due.de                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = https://www.uni-due.de/didmath/ag_scherer/kontakt_haehn.php                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| homepage = https://www.uni-due.de/didmath/ag_scherer/kontakt_haehn.php                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
Zeile 22: Zeile 22:
         {{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}   
         {{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}   
-->
-->
 
*seit 8/2014: Abgeordnete Lehrerin an der [[Universität Duisburg-Essen]]
*08/2013 - 07/2014: Teilabordnung an die [[TU Dortmund]] zur Mitarbeit im Projekt PIK AS
*seit 2013: [[DZLM]]-Moderatorin für Kompetenzorientierten Mathematikunterricht und Umgang mit Heterogenität
*seit 2011: Fortbildnerin für Mathematik des Kompetenzteams des Rhein-Kreis-Neuss
*2005 - 2014: Grundschullehrerin in NRW: Unterrichtserfahrung im jahrgangsgebundenen sowie -gemischten Unterricht, Mitarbeit im Schulleitungsteam
*2003 - 2005: Referendariat am Studienseminar Mönchengladbach, Abschluss: 2. Staatsexamen
*2002: Wissenschaftliche Hilfskraft im Seminar für Mathematik und ihre Didaktik der [[Universität zu Köln]]
*1998 - 2002: Lehramtsstudium Primarstufe an der [[Universität zu Köln]], Abschluss: 1. Staatsexamen


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 50: Zeile 57:


<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
  {{gdm| 2015 | }}

Version vom 25. April 2015, 18:01 Uhr

Kristina Hähn.
Abgeordnete Lehrerin. Universität Duisburg-Essen.
Eigene Homepage: https://www.uni-due.de/didmath/ag_scherer/kontakt_haehn.php.
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • seit 8/2014: Abgeordnete Lehrerin an der Universität Duisburg-Essen
  • 08/2013 - 07/2014: Teilabordnung an die TU Dortmund zur Mitarbeit im Projekt PIK AS
  • seit 2013: DZLM-Moderatorin für Kompetenzorientierten Mathematikunterricht und Umgang mit Heterogenität
  • seit 2011: Fortbildnerin für Mathematik des Kompetenzteams des Rhein-Kreis-Neuss
  • 2005 - 2014: Grundschullehrerin in NRW: Unterrichtserfahrung im jahrgangsgebundenen sowie -gemischten Unterricht, Mitarbeit im Schulleitungsteam
  • 2003 - 2005: Referendariat am Studienseminar Mönchengladbach, Abschluss: 2. Staatsexamen
  • 2002: Wissenschaftliche Hilfskraft im Seminar für Mathematik und ihre Didaktik der Universität zu Köln
  • 1998 - 2002: Lehramtsstudium Primarstufe an der Universität zu Köln, Abschluss: 1. Staatsexamen

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften