Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Stefanie Rach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
===Monographien===
* [[Rach, S.]] (2014). Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium: Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester. Münster: Waxmann.


=== Zeitschriftenartikel ===  
=== Zeitschriftenartikel ===  
* [[Stefanie Rach|Rach, S.]] & [[Heinze, A.]] (2013). Welche Studierenden sind im  ersten Semester erfolgreich? Zur Rolle von Selbsterklärungen beim  Mathematiklernen in der Studieneingangsphase. ''Journal für  Mathematik-Didaktik, 34''(1), 121-147.  
* [[Rach, S.]], [[Heinze, A.]] &  [[Ufer, S.]] (2014). Welche mathematischen Anforderungen erwarten Studierende im ersten Semester des Mathematikstudiums? ''Journal für  Mathematik-Didaktik''.
* [[Rach, S.]] & [[Heinze, A.]] (2013). Welche Studierenden sind im  ersten Semester erfolgreich? Zur Rolle von Selbsterklärungen beim  Mathematiklernen in der Studieneingangsphase. ''Journal für  Mathematik-Didaktik, 34''(1), 121-147.  
* [[Rach, S.]], [[Ufer, S.]] & [[Heinze, A.]] (2012). Lernen aus  Fehlern im Mathematikunterricht - kognitive und affektive Effekte zweier  Interventionsmaßnahmen. ''Unterrichtswissenschaft, 40''(3), 212-233.
* [[Rach, S.]], [[Ufer, S.]] & [[Heinze, A.]] (2012). Lernen aus  Fehlern im Mathematikunterricht - kognitive und affektive Effekte zweier  Interventionsmaßnahmen. ''Unterrichtswissenschaft, 40''(3), 212-233.


=== Beiträge zu Sammelwerken===  
=== Beiträge zu Sammelwerken===  
* [[Vollstedt, M.]], [[Heinze, A.]], [[Goydka, K.]] & [[Rach, S.]] (in press). A Framework for Examining the Transformation of Mathematics and Mathematics Learning in the Transition from School to University: An Analysis of German Textbooks from Upper Secondary School and the First Semester. In [[S. Rezat]], [[M. Hattermann]] & [[A. Peter-Koop]] (Hrsg.), ''Transformation: A big idea in mathematics education''. Heidelberg: Springer.  
* [[Vollstedt, M.]], [[Heinze, A.]], [[Goydka, K.]] & [[Rach, S.]] (2014). A Framework for Examining the Transformation of Mathematics and Mathematics Learning in the Transition from School to University: An Analysis of German Textbooks from Upper Secondary School and the First Semester. In [[S. Rezat]], [[M. Hattermann]] & [[A. Peter-Koop]] (Hrsg.), ''Transformation: A big idea in mathematics education''. Heidelberg: Springer.  


=== Tagungsbandbeiträge (mit Review) ===  
=== Tagungsbandbeiträge (mit Review) ===  
* [[Rach, S.]], [[Ufer, S.]], & [[Heinze, A.]] (2012). Learning from Errors: Effects of a teacher training on students' attitudes towards and their individual use of errors. In [[T. Tso]] (Ed.), ''Proceedings of the 36th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education'' (Vol. 3, S. 329-336). Taipei, Taiwan: PME.   
* [[Rach, S.]], [[Ufer, S.]], & [[Heinze, A.]] (2012). Learning from Errors: Effects of a teacher training on students' attitudes towards and their individual use of errors. In [[T. Tso]] (Ed.), ''Proceedings of the 36th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education'' (Vol. 3, S. 329-336). Taipei, Taiwan: PME.   


=== Tagungsbandbeiträge (ohne Review) ===
* [[Rach, S.]], [[Heinze, A.]] & [[Ufer, S.]] (2012). Wahrgenommene  Fehlerkultur und individueller Umgang mit Fehlern: eine  Interventionsstudie. In [[M. Ludwig]] & [[M. Kleine]], ''Beiträge zum  Mathematikunterricht 2012'' (S. 665-668). Münster: WTM.


<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen

Version vom 21. September 2014, 16:20 Uhr


<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Publikationen

Stefanie Rach.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik.
Eigene Homepage: http://www.ipn.uni-kiel.de/persons/rach.html.
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita


Veröffentlichungen

Monographien

  • Rach, S. (2014). Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium: Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester. Münster: Waxmann.

Zeitschriftenartikel

  • Rach, S., Heinze, A. & Ufer, S. (2014). Welche mathematischen Anforderungen erwarten Studierende im ersten Semester des Mathematikstudiums? Journal für Mathematik-Didaktik.
  • Rach, S. & Heinze, A. (2013). Welche Studierenden sind im ersten Semester erfolgreich? Zur Rolle von Selbsterklärungen beim Mathematiklernen in der Studieneingangsphase. Journal für Mathematik-Didaktik, 34(1), 121-147.
  • Rach, S., Ufer, S. & Heinze, A. (2012). Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht - kognitive und affektive Effekte zweier Interventionsmaßnahmen. Unterrichtswissenschaft, 40(3), 212-233.

Beiträge zu Sammelwerken

  • Vollstedt, M., Heinze, A., Goydka, K. & Rach, S. (2014). A Framework for Examining the Transformation of Mathematics and Mathematics Learning in the Transition from School to University: An Analysis of German Textbooks from Upper Secondary School and the First Semester. In S. Rezat, M. Hattermann & A. Peter-Koop (Hrsg.), Transformation: A big idea in mathematics education. Heidelberg: Springer.

Tagungsbandbeiträge (mit Review)

  • Rach, S., Ufer, S., & Heinze, A. (2012). Learning from Errors: Effects of a teacher training on students' attitudes towards and their individual use of errors. In T. Tso (Ed.), Proceedings of the 36th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 3, S. 329-336). Taipei, Taiwan: PME.


Arbeitsgebiete

  • Übergang Schule - Hochschule: Mathematische Lehr- und Lernprozesse in der Studieneingangsphase
  • Lernen aus Fehlern in Mathematik

Projekte

Mitgliedschaften