Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Rechenleistung und Rechenfehler. Untersuchung am 2. Grundschuljahr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| name= Gerhard Glück              <!-- Name der Autorin/des Autors -->
| name= Gerhard Glück              <!-- Name der Autorin/des Autors -->
| titel = {{PAGENAME}}                        <!-- Titel der Dissertation (gleich dem Seitennamen) -->
| titel = {{PAGENAME}}                        <!-- Titel der Dissertation (gleich dem Seitennamen) -->
| hochschule= Universität Tübingen  <!-- Name der Hochschule -->  
| hochschule= Eberhard-Karls-Universität Tübingen  <!-- Name der Hochschule -->  
| jahr =  1971                                                  <!-- Jahr der Promotion -->
| jahr =  1971                                                  <!-- Jahr der Promotion -->
| typ = Dissertation                <!--Typ angeben: Dissertation , A , Habilitation , B -->
| typ = Dissertation                <!--Typ angeben: Dissertation , A , Habilitation , B -->

Version vom 4. Februar 2014, 14:55 Uhr


Gerhard Glück (1971): Rechenleistung und Rechenfehler. Untersuchung am 2. Grundschuljahr. Dissertation, Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Zusammenfassung

In einer Vorarbeit für diagnostische Rechentests werden die Rechenleistungen am Ende des 2. Grundschuljahres gemessen und analysiert, wobei insbesondere die Fehleranalyse zur Diagnose von Rechenschwächen herangezogen wird. Folgende Fehlertypen wurden bei den verschiedenen Rechenaufgaben häufig festgestellt: Operationsänderungen, additive und multiplikative Nähe, Teilergebnisse statt vollständiger Bearbeitung, nur die Einzelziffer ist richtig und schließlich sog. Abschreibfehler.

Auszeichnungen

Schlagworte

Arithmetik; Fehleranalyse; Leistungsmessung; Primarstufe; Schülerfehler; Testanalyse; Testkonstruktion

Kontext

Literatur

Links

Diskussion